Freizeitparks nach Region

- Baden-Württemberg

- Bayern

- Berlin

- Hessen

- Niedersachsen

- NRW

- Ostsee

- Nordsee

- Rheinland-Pfalz

- Sachsen

Freizeitparks Deutschland

- Belantis Leipzig

- Erlebnispark Tripsdrill

- Europa-Park Rust

- Fort Fun Abenteuerland

- Hansapark Sierksdorf

- Heidepark Soltau

- Holiday Park Haßloch

- Legoland Günzburg

- Movie Park Bottrop

- Phantasialand Brühl

- Playmobilland

- Pullman City Eging am See

- Pullman City Harz

- Ravensburger Spieleland

- Serengeti Park Hodenhagen

- Skyline Park

- Taunus Wunderland

- Tropical Islands Resort

- Wunderland Kalkar

Freizeitparks Ausland

- Bobbejaanland (BEL)

- Disneyland Paris (FRA)

- Gardaland (ITA)

- Legoland Billund (DEN)

- Port Aventura (ESP)

- Freizeitparks Holland

- Duinrell

- Efteling

- Slagharen

- Toverland

- Walibi

Freizeitpark Übersicht

- Beste Freizeitparks

- Freizeitpark für Kleinkinder

- Freizeitpark mit Übernachtung

- Vergnügungspark

Service

- Impressum & Kontakt

- Freizeitparks Deutschland

Ravensburger Spieleland: Balance- und Kletterparcours

Ravensburger Spieleland

Balance- und Kletterparcours

Freizeitpark für Kleinkinder, Freizeitparks für Kleinkinder

Wer einen Freizeitpark für Kleinkinder sucht der kann in Deutschland aus einem großen Angebot an Freizeitparks für Kleinkinder auswählen. Allerdings ist sicher nicht jeder Freizeitpark für Kleinkinder gleichermaßen gut geeignet.

Es gibt viele Freizeitparks mit einem riesigen Angebot an Fahrgeschäften und Attraktionen für die man aber eine bestimmte Größe (z. B. 1,10 oder 1,30m) haben muss um diese Fahrgeschäfte nutzen zu dürfen. Natürlich findet man auch dort praktisch immer ein gutes und völlig ausreichendes Angebot für Kleinkinder, aber nicht jeder ist bereit zwischen 20 und 35 Euro pro Person auszugeben, wenn man nur einen Bruchteil der Attraktionen nutzen kann.

Tipps wo es online buchbare Angebote für Übernachtungen im Freizeitpark oder bei einem Freizeitpark gibt, findet ihr auf unserer Seite Freizeitpark Übernachtung.

Speziell für diese Altersklasse betreiben wir noch ein Verzeichnis für Märchenparks und Märchenwälder. Einige dieser Märchenparks wie z. B. der Schongauer Märchenwald (selbst mit einem knapp dreijährigen Kind besucht) bieten genau das richtige Angebot für diese Altersklasse, wie z. B. Spielplätze und Wasserspielplatz, Sommerrodelbahn auf der man den Rodel selbst hochziehen muss, Tiergehege, Hüpfkissen, Schaukeln und Rutschen, etc.

 

Eine gute Hilfe ist bei der Auswahl eines Freizeitparks für Kleinkinder dabei der Preis, denn Fahrgeschäfte sind teuer und je mehr große und spektakuläre Fahrgeschäfte es gibt, desto mehr muss der Betreiber für den Eintritt verlangen.

Eine grobe Orientierungshilfe können deshalb diese Eintrittspreise (für Erwachsene) sein.

Bis ca. 10 Euro: Park mit wenigen spektakulären Fahrgeschäften. Hier gibt es meist eher Spielplätze, einfache Eisenbahnen oder kleine Elektroautos etc., evtl. auch ein Tiergehege. Hier steht das selber spielen im Vordergrund.

Ab 10 - ca. 20 Euro: Hier gibt es meist schon einige größere Fahrgeschäfte die von 6 - 12 jährigen Kindern mit Begeisterung genutzt werden. Teilweise sind auch Teenager von einigen Attraktionen begeistert.

Ab ca. 20 Euro: Hier kann man meist viele bis sehr viele, auch spektakuläre Fahrgeschäfte erwarten die vor allem Kleinkinder noch nicht nutzen können. Hier fühlen sich Teenager besonders wohl. Kleinkinder finden hier zwar auch genug, aber wer ausschließlich Kleinkinder die noch nicht in die Schule gehen hat, sollte sich solche Parks vielleicht lieber füpr später aufheben. Schließlich sind diese Parks meist auch größer und die Wege zu den altersgerechten Attraktionen sind weiter.

Hier einige Beispiele:

Erlebnispark Schloss Thurn (Bayern, Franken) für Kleinkinder und größere Kinder

Schlossplatz 4, 91336 Heroldsbach, www.schloss-thurn.de, Tel. 09190/929898

Das parkeigene Drachenmaskottchen zu romantischen Kutsch-, rasanten Achterbahn- und lustigen Karusselfahrten. Inmitten des ausgedehnten Gartenparadieses laden zudem spannende Ritterturniere und Westernshows, Bootsfahrten und das historische Schloss Thurn zum Verweilen ein. Dazu gibt es auch noch einen Wildtierpark und eine parkeigene Bahn mit der man fahren kann. Während die Kinder noch weiter Tiere streicheln oder im Kletterzirkus herumtollen, erholen Sich die Eltern auf der Liegewiese bei klassischer Musik mit Blick auf das barocke Wasserschloss Thurn. Neu seit 2013 sind u. a. Schiffe mit Wasserkanonen, ein neuer Wasser- und Sandspielplatz, ein Erlebnisweg und Zauberpfad sowie ein neu angelegte Motorikpark der für Groß und Klein eine körperlich spannende Herausforderung ist.

Karls Erlebnishof (Mecklenburg-Vorpommern)

Purkshof 2, 18182 Rövershagen, www.karls.de , Tel. 038202/4050

Ein Erlebnisbauernhof der ganz besonderen Art, so präsentiert sich der Karls Hof und eröffnet nicht nur mit seinem duftenden Marktstadel wunderbare Erkundungsangebote, sondern auch mit dem ausgedehnten Freizeitpark. Hier stehen aber nicht Erdbeeren, Spargel und Äpfel im Vordergrund, sondern der Fliegende Kuhstall, die Traktorbahn, die Feldbahn, das Dorf-Go-Kart, der Ferkelexpress und die Seilbahn.

Kulturinsel Einsiedel (Sachsen)

Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue/Zentendorf, www.kulturinsel.de, Tel. 035891/491-13

Als verwunschenes Eiland im östlichsten Zipfel Deutschlands entführt die Kulturinsel Einsiedel in eine bunte Fantasiewelt. Dabei passieren Besucher Türenlabyrinthe, sprechende Kakadus, Kannibalen-, Fontänen- und Mäandertäler, Ortschaften, wie Verirrum, Waldsiedlum oder Krönum und das Spukhaus, um schließlich über den Wildwasserbach in den Kletterwald und zur Raubritterburg zu gelangen. Rasanter gehts hingegen auf dem Wikingerschiff, der Weltenschaukel oder auf dem Kettenkarussell zu.

Ravensburger Spieleland: Alpin Rafting

Ravensburger Spieleland: Alpin Rafting

 
Bilder / Fotos Copyright © liegt beim jeweiligen Freizeitpark